Die Herstellung des Stretch Jeans Stoffes war und ist eine geniale Erfindung. Reine Baumwollfasern werden hierfür mit synthetischen Elastanfasern zum festen und gleichzeitig dehnbaren Jeansstoff verwebt. Der Elastananteil ist dabei recht niedrig, so dass selbst Menschen, die empfindlich auf synthetische Fasern reagieren, im Allgemeinen bei einer Stretch Jeans keine Hautirritationen erleiden. Gleichzeitig ist das Gewebe angenehm elastisch und passt sich jeder Figur problemlos an.
Interessant wird diese Variabilität vor allem angesichts der heute allgegenwärtigen Diäten. Denn oft tritt bei den Leidtragenden, die sich mit Ernährungseinschränkungen herumplagen, der sogenannte Jojo-Effekt ein. Das heißt, während der Diät verlieren sie an Gewicht – und dadurch natürlich auch an Körperumfang -, doch hinterher nehmen sie wieder zu. Teilweise wächst die Körperfülle dann sogar noch stärker an als vor der Diät. Hier kommt nun der Vorteil der Stretch Jeans voll zum Tragen. Sie begleitet ihren Träger durch verschiedene Gewichtsklassen und sitzt dabei immer wie ,,angegossen”. Dies erspart einem umfangreiche Einkaufsaktionen, die bei verstärkter Gewichtszunahme nur noch mehr deprimieren würden. ,,Zumindest passt mir meine Hose von vor fünf Jahren noch!”, ist hier auf jeden Fall ein tröstlicher Gedanke. Auch bei einer Schwangerschaft ermöglicht das dehnbare Gewebe das Tragen der Alltagskleidung zumindest während der ersten zwei Drittel der Zeit. Dadurch erübrigt sich der Kauf mehrerer weiter Kleidungsstücke, die nach der Entbindung doch nur im Schrank hängen würden.
Von den Pflegeeigenschaften her ist Jeansstoff allgemein relativ problemlos zu handhaben. Bei der Stretch-Variante sollte man allerdings darauf achten, nicht zu heiß zu waschen, da dies das Ausleiern fördern kann. Generell muss man natürlich damit rechnen, dass die Elastanfasern mit der Zeit und nach häufigem Waschen langsam ihre Elastizität verlieren. Doch solange man keine stärkere Gewichtsänderung durchmacht, kann man die Jeans getrost auch ,,ohne stretch” noch weiter tragen, zum Beispiel als pflegeleichte, strapazierfähige Arbeitshose.